Projekt LuP-Regio:
Gesundheit neu gedacht.

„LuP-Regio“ ist ein Modellprojekt im Landkreis Ludwigslust-Parchim, das sich mit den aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum auseinandersetzt.

Der Rückgang der Hausarztdichte, der zunehmende Fachkräftemangel in der Pflege , ein steigender Anteil älterer und chronisch kranker Menschen sowie verschiedene Hürden, wie weite Fahrtwege oder lange Wartezeiten auf Facharzttermine machen deutlich: Die bisherigen Strukturen reichen nicht mehr aus.

LuP-Regio auf einen Blick

Gesundheit vernetzen. Nah. Regional. 
Das Projekt „LuP-Regio – Regionale Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim“ wird vom LUP-Klinikum am Crivitzer See geleitet und durch den Innovationsfonds des Innovationausschusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) mit rund 7,4 Millionen Euro gefördert.
Ziel ist es, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu stärken und den Zugang zu Gesundheitsleistungen deutlich zu verbessern – insbesondere in der dargestellten Modellregion mit den Postleitzahlen 19065, 19067, 19079, 19086, 19089, 19374, 19406, 19412.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an.

Projektziele

Das Projekt zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch den Einsatz von Community Health Nurses (Gemeindegesundheitspfleger*innen), unterstützt durch eine Portalpraxis als ein zusätzliches ambulantes Versorgungsangebot mit direkter Anbindung an das Krankenhaus Crivitz sowie durch den Einsatz digitaler Angebote nachhaltig zu verbessern. Patient*innen sollen niedrigschwellig, wohnortnah und bedarfsgerecht betreut werden – durch das Zusammenspiel von persönlichen Kontakten zu den Community Health Nurses und mit Hilfe von digitalen Versorgungsangeboten.

Für Patient*innen

LuP-Regio verfolgt das Ziel, die gesundheitliche Versorgung im Alltag der Menschen einfacher, erreichbarer und verständlicher zu gestalten. 

Für Leistungserbringende

Versorgung gemeinsam gestalten.
LuP-Regio lebt vom Mitwirken engagierter Akteur*innen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. 

Aktuelles

„LuP-Regio“ informiert regelmäßig über neue Entwicklungen im Projekt, Einblicke aus der Praxis und Möglichkeiten zur Beteiligung.

Konsortialpartner

Das Projekt wird getragen von einem starken Konsortium bestehend aus der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, der BARMER, der DAK-Gesundheit, der Techniker Krankenkasse, der Helios Kliniken Schwerin GmbH, der Informations- und Kommunikationsgesellschaft mbH, der Oberender AG, der Technischen Universität Berlin und der Universität Greifswald.

Projektzeitraum

Der Projektzeitraum erstreckt sich von 2024 bis 2027. Gefördert wird „LuP-Regio“ durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Innerhalb des Projekts arbeiten zahlreiche Partner aus den Bereichen Gesundheitswesen, Wissenschaft und IT eng zusammen.

Community Health Nurses: Persönlich. Nah. Kompetent.

Die Community Health Nurse (Gemeindegesundheitspfleger*in) ist vor Ort in den Gemeinden präsent und begleitet Patient*innen persönlich, ein wichtiger Bestandteil sind dabei Hausbesuche. Diese neue Rolle bringt pflegerisches Fachwissen und gesundheitsbezogene Koordination zusammen. Sie koordiniert Termine, vermittelt weiterführende Hilfen und steht auch bei präventiven Fragestellungen zur Seite.

Das Team in Crivitz:

Laura Jenssen

Gemeindegesundheitspflegerin
Tel. 0173 568 18 61
laura.jenssen@lup-regio.de

Anja Jacobs

Gemeindegesundheitspflegerin
Tel: 0173 568 15 81
anja.jacobs@lup-regio.de

Eric Lindemann

Gemeindegesundheitspfleger
Tel: 0173 568 18 64
eric.lindemann@lup-regio.de